Einfach so plug&play funktioniert das nicht.
Original gab es keine Hauptständer, aber im Zubehörhandel bekam man welche - sowohl für die 550er, als auch für die 43F.
Wie der Raul schon geschrieben hat, hängt der für die 43F viel zu weit runter. Man muss da schon einiges anpassen, damit der nicht in der Kurve schleift.
Die für die 550er sind kaum zu bekommen. Die waren ab Werk schon Schrott, weil viel zu weich und haben sich leicht verbogen, wenn man die 550er aufgebockt hat und dann evtl. noch draufgesetzt oder am Mopped gezerrt.
Ich habe mal einen ergattert, habe ihn mit der Flamme gerade gebogen und bei mir montiert. Keine Woche später ist die XT dann umgekippt, weil er sich wieder verbogen hat.
Ein ehemaliger Forenkollege hatte mir dann angeboten, mir den zu verstärken, da ich zu der Zeit noch nicht das Equipment hatte, selber zu schweißen.
Problem dabei: Er kannte die 550er nicht und ich war der Meinung, der verstärkt das mit einem längs aufgeschnittenem Rohr.
Als ich ihn dann wieder bekam, hatte er zwei Winkeleisen dran geschweißt, so dass es letztendlich ein Vierkantrohr war, mit dem er verstärkt hatte. Damit konnte ich ihn dann nicht mehr ausklappen.
So liegt er seitdem im Regal. Irgendwann werde ich das Zeugs wieder wegschneiden, den Ständer vermessen und aus vernünftigem Material nachbauen.
Ich komme im Moment leider sehr selten in die Werkstatt (die ist 18km von mir zu Hause entfernt), sonst könnte ich zum Größenvergleich mal den Ständer und den einer 600er nebeneinander fotografieren.
Alles in Allem muss der Hauptständer aber m.W. eingetragen werden und dazu braucht es entweder einen Prüfbericht vom Hersteller oder eine Einzelabnahme. Das ist der Grund, weshalb ich den meinigen horte. Da ist eine Nummer eingeschlagen. Ich habe zwar derzeit keinen Prüfbericht dazu, hoffe noch immer drauf, das Papier irgendwo aufzutreiben. Ich will ja den Ständer nur 'reparieren', auch wenn dann außer den Laschen für die Fußrastenhalter nicht mehr sonderlich viel original bleibt.
Eine Einzelabnahme ist mir zu teuer.
Bei der HU dürfte es den wenigsten Prüfern auffallen, aber wenn man nen Unfall hat, sieht die Sache schon anders aus. Denn mit dem Anbau eines nicht für die XT550 zugelassenen Ständers erlischt die Betriebserlaubnis für die XT550.
Der Jörg (huby) hat sich da vor Jahren mal was einfallen lassen. Wir hatten dazu mal eine Bauanleitung hier auf der Homepage. Die ist aber bei der Umstellung auf Wordpress offenbar verloren gegangen. Das wäre die ideale Lösung für in der Garage und kostet unter 20 Euro.
Die Bilder dazu habe ich noch gefunden, allerdings im kleinen Format. Wenn ich den Text auch noch finde, lade ich ihn wieder hoch.
Man sieht aber auch so halbwegs, wie er das gelöst hat.
Fred

_________________
--- Enduro fängt da an wo der Spaß aufhört ---
Alles zur XT550:
http://www.xt550.net